Angebot
Angebot
Schaffhausen ist eine schöne und
überschaubare Stadt, die durch grössere
Unternehmen und dem nahe gelegenen Zürich
immer mehr Familien als Wohnort dient.
Mit dem Rhein und dem Randen bietet
Schaffhausen attraktive Erholungsgebiete.
Zudem verfügt Schaffhausen über ein
breites Angebot an Freizeit- ,Sport- und
Ausgehmöglichkeiten.
Familienergänzende Kinderbetreuungsstätten
unterstützen Eltern, welche neben der Familie
arbeiten.
Wir möchten das bestehende Angebot durch
etwas "Kleines Feines" ergänzen. Wir bieten
Baby- und Kleinkindplätze (bis und mit
Kindergartenalter) sowie auch Hortplätze für
Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Das PANDA
bietet Platz für höchstens 15 Kinder pro Tag.
Da wir eine kleine Institution
sind, können wir relativ flexibel agieren und auf
die Wünsche der Eltern eingehen.
In der professionellen Kinder-Tagesbetreuung
PANDA sehen wir also einen Ort für Kinder,
sowie einen Ort der Begegnung von Kindern,
Erziehungsberechtigten, verschieden
ausgebildetem pädagogischen Fachpersonal,
Senioren, Nachbarn und Interessierten.
Das afrikanische Sprichwort: "Um ein Kind zu
erziehen, braucht es ein ganzes Dorf" gilt in
gewisser Weise auch bei uns. Die Grossfamilie
als Dorf und Gemeinschaft fürs Kind gibt es
kaum mehr, dafür ergänzen und unterstützen
andere Orte und Gemeinschaften die heutigen Familien.
Deshalb sind wir glücklich mit der Nähe zum
Alterszentrum Breite - im Haus Steig!
Ein Ort, an dem wir uns wohl fühlen - diese
Aussage gilt in erster Linie für die Kinder.
Nur wer sich wohl fühlt, ist bereit für
Beziehungen, Lernen und Tun.
Denn Kinder lernen und entwickeln sich
aus eigenem Antrieb. Sie brauchen dazu
aber möglichst günstige Bedingungen:
Andere Kinder, vertrauens- und verständnisvolle Bezugspersonen, welche ihre Bedürfnisse wahrnehmen, kindgerechtes Material, das für die Kinder zugänglich ist, sowie ein anregendes und sicheres Umfeld.
-> "Hilf mir, es selbst zu tun" - Maria
Montessori's weltberühmtes Zitat, leben auch wir!
Ein weiteres Zitat, das uns im PANDA-Alltag begleitet, stammt vom Neurologen Manfred Spitzer:
"Jedes Gehirn ist nichts anderes als das
Protokoll seiner Benutzung"
Konkrete Angebote und Alltägliches sind zum Beispiel:
.-Für die Babies:
.-Frisch zubereiteter Brei und Milchflaschen, Rückzugsmöglichkeiten, Baby-Spielsachen, Babybett oder Schaukel, ungefährliche Alltagsgegenstände, 1. Krabbelspass auf Matratzen, niederen Treppenstufen,.... 1. Erfahrungen mit Sand, Wasser, Watte, Papier,..., Fingerspiele, Rituale wie zum Beispiel ein Einschlafritual mit einem Lied
.-Für die Kindergartenkinder: Bring- und Abholdienst in die umliegenden Kindergärten
.-Für die Schulkinder: Aufgabenhilfe während der Primarschulzeit
.-Für Alle:
.-Gemeinsames Einkaufen auf dem einheimischen Gemüsemarkt und Kochen abwechslungsreicher und saisonaler Mahlzeiten
.-Ausflüge in den Wald - Sinneserfahrungen, Natur- und Gemeinschaftserlebnisse
.-In den verschiedenen Räumen und im Garten bieten wir verschiedenes (Spiel-) Material an, je nach Interessen und Alter der Kinder -> Musikinstrumente, CDs, Bilderbücher, Sachbücher, Mal- und Schreibutensilien, Lego, Regelspiele, Montessori-Material, Puppen- und Kochutensilien, Puppenstube, Bauklötze, Autos, “kreative“ Murmelbahn zum selber zusammen bauen, fantasieanregendes wertloses Material, Verkleidungsgegenstände, Fussballtore und Sandkasten für draussen
.-Besuch des Museums, Munots und der umliegenden Spielplätze
.-und so weiter...